Eging am See, Kirche Foto: Rolf Witt 2023



Standort Google Maps: 48.712484, 13.270408
Im Archiv des Bistums Passau finden sich zur Einweihung des Kriegerdenkmals in Eging – jedoch nicht zur Erstellung des Denkmals - folgende schriftliche Nachweise:
An das Hochwürdigste Bischöfliche Ordinariat Passau
Kriegerdenkmal-enthüllungs-feier
Eging, am 16. April 1921
Im Namen des Krieger- und Veteranenvereins ersuche ich um die Oberhirtliche Erlaubnis, dass am Sonntag, den 12. Juni 1921 gelegentlich der Enthüllung des Kriegerdenkmal in Eging eine feierliche Feldmesse abgehalten werden dürfe. Früh- und Pfarrgottesdienst werden dadurch nicht gehindert und beeinträchtigt.
Das Steindenkmal hat an den 4 Seiten je das „eiserne Kreuz“, was wohl auch als christl. Symbol angesehen werden kann u. darum die kirchliche Weihe zulassen dürfte.
E(h)rergiebigst gehorsamst!
Duschl, Pfarrer
Handschriftliche Antwort
v. k. H. erga rem. [vor kurzer Hand zur Sache; Anm.: Dr. Wurster] zurück zur Ergänzung, ob aus Anlaß der nebenstehenden Feier am Nachmittag oder Abend des gleichen Tages auch Tanzlustbarkeit stattfinden wird.
Passau, den 19. Apr. 1921.
Das Bischöfl. Ordinariat Passau.
Dr. Krick
G.V. [Generalvikar; Anm.: Dr. Wurster]
Rückantwort:
Eging, 15. Juni 1921
An das Hochwürdigste Bischöfliche Ordinariat Passau.
Kriegerdenkmalsenthüllung und Feldmesse.
Unter ungeheuer großer Teilnahme aus Nah und Fern hat rubr. Feier letzten Sonntag stattgefunden. Im Großen Ganzen sind die Oberhirtlicherseits gestellten Bedingungen erfüllt und eingehalten worden; nach meinem Empfinden ist aber dabei wenig gebetet worden. –
Die Feier hat H.H. Hochschulprof. Dr. Seider abgehalten.
Ehrergiebigst gehorsamst
Duschl, Pfarrer.