Standort

Kriestorf, Bräustraße 1
(google.maps-Koordinaten: 48.609309, 13.045039)

Geschichte

2010: Schriftenrenovierung 
2011: Sanierung des Fundaments

Verantwortlicher Verein

FFW Kriestorf
Auweg 4
94501 Aldersbach

Ansprechpartner

Vorstand:
Reinhard Schwarzmeier
Gainstorfer Str. 11
94501 Aldersbach

Telefon: 08547/501

Vereinsgründung

1911


Zusammenfassung der handschriftlich verfassten Texte des Pfarramtes Walchsing an das Hochwürdigste Bischöfliche Ordinariat Passau vom 16. und 20. Juli 1921:

Walchsing, den 16. Juli 1922

Betreff: Abhaltung eines Kriegergottesdienstes an einem Sonntag in Kriestorf, Filiale Walchsing

In Kriestorf (Filiale von Walchsing) wurde im Juli 1920 ein Kriegerdenkmal errichtet und zur Einweihung hielt ein Pater aus Schweiklberg an einem Sonntag um 10 Uhr eine Gedächtnismesse. Im Jahre 1921 wurde in Abwesenheit des Pfarrers seinem Vertreter Herrn Stadtpfarrer Niederbauer aus München erlaubt zu binieren und jedenfalls um 10 Uhr in Kriestorf eine hl. Messe zu halten an einem Sonntage. Die Dorfgemeinde Kriestorf ersucht hiemit das Hochwürdigste Bischöflicher Ordinariat, nachdem in Walchsing ein Hilfspriester ist, zu erlauben, daß an nächsten Sonntag, am 3. Jahrestage, die Frühmesse in Walchsing ausbleibe und um 10 Uhr in Kriestorf die seit 2 Jahren herkömmliche Jahresmesse gehalten werde. Diesem Bittgesuche schließt sich das Pfarramt Walchsing an.
NB: Tanzmusik ist keine.

Ehrerbietigst Gehorsamst:
Die Vertreter der Ortsgemeinde Kriestorf
Pöttinger
Rettenberger 
Michael Keil 
Alois Schwarz 
Alois Lehner
Georg Abröll, Pfarrer

Walchsing, den 20. Juli 1921 

Hochwürdigster Herr Prälat! Gnädigster Herr Generalvicar!

Gedächtnisfeier des Kriegerdenkmals in Kriestorf, Pfarrei Walchsing betreffend

Der Kriegerverein Kriestorf feierte im verflossenen Jahre am 10. Sonntage nach Pfingsten, den 26. Juli das Enthüllungsfest seines Kriegerdenkmals in Kriestorf und begeht demnach am kommenden Sonntag das erste Gedächtnis dieser Enthüllungsfeier. Kriestorf betrauert den Verlust von 14 Gefallenen, darunter Leutnant Philipp Freiherr von Aretin.
Dem Kriegerverein Kriestorf ist es Herzensbedürfnis, auch heuer eine Gedächtnisfeier zu veranstalten und erfreute sich über die Zusage des früheren Herrn Cooperators von Galgweis Herrn Silbereisen, am nächsten Sonntag eine entsprechende Gedächtnisfeier abzuhalten.
Leider ist besagter Herr unerwartet versetzt worden. Es wurden Hoffnungen erweckt, viele Leute freuten sich schon auf genannte Feier und nun fehlt der Offiziator. Herr Pfarrer Abröll ist nach München gereist zu einer ärztlichen Untersuchung. Sein Stellvertreter, Stadtpfarrer Georg Niederbauer von St. Paul München, dem 1919 die Cura für 3 Jahre auch in der Diözese Passau verliehen wurde, wäre bereit, durch Binierung (d.h. daß der Priester ausnahmsweise an einem Tag zweimal Gottesdienst halten darf; Anm. Dr. Wurster:) dem Kriegerverein Kriestorf entgegenzukommen. Es fände der Pfarrgottesdienst wie sonst in Walchsing um 8 Uhr statt und hernach Festgottesdienst für den genannten Verein, den Bruderverein von Walchsing und Feuerwehr von Walchsing um 10 Uhr mit Ansprache am Kriegerdenkmal und hl. Messe im Kirchlein. Am Samstag abends findet hl. Rosenkranz in Kriestorf für die Gefallenen statt. Im Gasthause ist für Tafelmusik gesorgt, eine Tanzmusik will der Verein selbst nicht und auch im Ganze befindliche Ernte schließt sie aus.
Um gnädige Gewährung der Binierung wird hiermit gehorsamst gebeten.

Gehorsamstes Pfarramt Walchsing 
Niederbauer Georg
Pfarrer

Transcript Dr. Herbert W. Wurster